Zum Hauptinhalt springen
1001_gemuese_001.jpg
1001_gemuese_002.jpg
1001_gemuese_003.jpg
1001_gemuese_004.jpg
1001_gemuese_005.jpg
1001_gemuese_006.jpg
1001_gemuese_007.jpg
1001_gemuese_008.jpg
1001_gemuese_009.jpg
previous arrow
next arrow

Anfahrt

Am besten kommen Sie mit dem ÖV zu uns
Das Postauto verkehrt stündlich durchgehend von und nach SBB-Station Marthalen mit Anschluss an die S-Bahn Richtung Winterthur und Schaffhausen. Die Fahrt zwischen Bahnhof Marthalen und Rheinau Unterstadt (Endstation) dauert ca. 15 Minuten.

Abfahrt ab Marthalen:
Samstag stündlich von 7:03 Uhr bis 00:03 Uhr
Sonntag stündlich von 7:03 Uhr bis 00:03 Uhr

Zusätzliche Kurse am Samstag und Sonntag um 10:26 Uhr, 11:26 Uhr, 12:26 Uhr und 13:26 Uhr

Abfahrt ab Rheinau Unterstadt
Samstag stündlich von 6:42 Uhr bis 23:42 Uhr
Sonntag stündlich von 6:42 Uhr bis 23:42 Uhr

Zusätzliche Kurse am Samstag und Sonntag um 15:19 Uhr, 16:19 Uhr, 17:19 Uhr und 18:19 Uhr

Anfahrt mit dem PW
Bitte folgen Sie den Wegweisern zu unseren Parkplätzen. Auf die Parkplätze werden Sie von Verkehrskadetten eingewiesen. Die Parkplätze kosten  5 SFr. / 5 Euro pro Tag.
Rheinauerinnen und Rheinauer sind Ihnen dankbar, wenn Sie nicht im Dorf parkieren.

Anfahrt mit dem Reisebus
Bürki-Reisen aus Bäriswil bietet eine Busfahrt zum Markt der Vielfalt an, Ankunft ca. 11 Uhr, Abfahrt ca. 16 Uhr
Weitere Details erfahren Sie direkt beim Anbieter: https://www.buerki-reisen.ch/

Barrierefreier Zugang

Das gesamte Ausstellungsareal und der Verpflegungsbereich sind barrierefrei zugänglich. Das Betriebsgebäude der Sativa Rheinau GmbH, in dem die Vorträge stattfinden, kann ebenerdig betreten werden. Ein Lift ermöglicht den Zugang zur oberen Etage, in der sich die Ausstellung "Pflanzenvielfalt" befindet. Verfügbar ist auch ein ebenerdig zugängliches und ausreichend geräumiges WC.

Impressionen

Eindrücke vom Markt 2018